Instituto Cervantes Berlin

Sprachkurz jetzt Buchen

Lerne
Spanisch Mexikanisch Peruanisch Kolumbianisch Chilenisch Venezolanisch Kubanisch Argentinisch Bolivianisch mit allem
Drum
und Dran.

Instituto Cervantes
Berlin

Mehr als
ein Institut.
Eine Institution.

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 2003 ein Stück spanische Kultur in die

deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs- und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalanisch kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das

gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Filmen, Musik, Nachschlagwerken, Kinder- und Jugendliteratur sowie E-Books, und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 1991 ein Stück spanische Kultur in die deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs-

und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalan kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt spanische Tagespresse, Filme, Musik, Nachschlagewerke und E-Books und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 1991 ein Stück spanische Kultur in die deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs- und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalan kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt spanische Tagespresse, Filme, Musik, Nachschlagewerke und E-Books und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Team

Ignacio Martínez-Castignani

Direktor
dirber@cervantes.es

Analia Fernández de Westermann

Verwaltungskoordinatorin

ofadber@cervantes.es

Daniela Paglietti García

Assistenz Verwaltung

ext-daniela.paglietti@cervantes.es

Mercedes Fornes Guardia

Leiterin der Sprachkursabteilung
acber@cervantes.es

María Belén Guzmán

Kursverwaltung

kurse.berlin@cervantes.es

Katharina Winkler O’Neill de Tyrone

Kursverwaltung

kurse2.berlin@cervantes.es

Isabel Barea Navarro

Kulturreferentin

cultber@cervantes.es

Laura de Juan Hernando

Kulturassistentin

laura.dejuan@cervantes.es

Martina Hilmer

Kulturassistentin

ext-martina.hilmer@cervantes.es

Nerea Beitia Fradua

Presse und Kommunikation
prensa.berlin@cervantes.es

Ana Roca

Leiterin der Bibliothek

bibber@cervantes.es

Irene Antuña Pola

Rezeption

berlin@cervantes.es

Elisabetta Balistreri

Rezeption

berlin@cervantes.es

Ana Belén Barrera García

Rezeption

berlin@cervantes.es

SPRACHINSTITUT

Kursprogramm hier laden

Lerne nicht nur
eine Sprache.
Sondern
Mehr als 20.

Mehr als 10.000 KursteilnehmerInnen lernen jährlich in über 8.000 Kursen die Weltsprache Spanisch in einem der 90 Zentren des Instituto Cervantes. Werde ein Teil davon und lass dir die Sprache von spanischen oder lateinamerikanischen MuttersprachlerInnen in unserem herzlichen Ambiente beibringen, in Gruppen mit maximal 12 TeilnehmerInnen. Mehr Erfahren.

Zertifikate

Dozierende

Juan Luis Mielgo

Dozent
Spanien

Ana Beatriz Ramírez

Dozentin, AVE-Beauftragte
Spanien

Iñaki Tarrés Chamorro

Dozent
Spanien

Bianca Galanzino

Dozentin
Argentinien

Maria Elena Llerena de Hannes

Dozentin

Peru

Marisa Mójica

Dozentin
Spanien

Luis Espárrago

Dozent
Spanien

Olivia Hernández Montoya

Dozentin

Spanien

Miguel Oliva Rioboó

Dozent
Spanien

Cristina Retta von Römer

Dozentin

Uruguay

Juan Camilo Bernal

Dozent
Kolumbien

María Buendia Cambronero

Dozentin CervantesKinder

Spanien

Lorena Valdenegro

Dozentin CervantesKinder
Chile

Irene González Chana

Dozentin CervantesKinder
Spanien

KULTURINSTITUT

Spanisch
sprechen.
Kultur leben.

Im Instituto Cervantes lernst du nicht nur die spanische Sprache, sondern bekommst tiefe Einblicke in die Vielfalt der iberoamerikanischen Lebensstile. Entdecke ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und erlebe die spanischen und lateinamerikanischen Kulturen hautnah. Mehr Erfahren.

CERVANTESBÜHNE. JUAN MAYORGA – „LA GRAN CACERÍA“
09.10.2025, 19:00, Instituto Cervantes Berlin

In Begleitung von Juan Mayorga (Madrid, 1965), einem der bekanntesten Dramatiker der zeitgenössischen spanischen Theaterszene, kannst du die Aufführung von La Gran Cacería erleben.

Im Anschluss an die Inszenierung spricht Mayorga mit Stefanie Gerhold, Übersetzerin seines Werks, in einem Dialog, der sowohl dieses Theaterstück als auch verschiedene Aspekte seines Werdegangs beleuchtet.

Mehr Infos finden Sie hier

LITERARISCHE ABENDE. DER GARTEN DER MUSEN. JAIME SILES – „SPÄTE HYMNEN“
14.10.2025, 19:00, Instituto Cervantes Berlin

Dieser literarische Abend wird den Dichter Jaime Siles zu Gast haben, der seine zweisprachige Anthologie Himnos tardíos / Späte Hymnen, in der deutschen Übersetzung von Dr. Petra Strien-Bourmer vorstellen wird. Der Dichter wird sich mit Prof. Dr. Javier Gómez-Montero, einem bedeutenden Förderer deutsch-spanischer zweisprachiger Ausgaben, über sein poetisches Universum und diese neue Publikation unterhalten.

Mehr Infos finden Sie hier

SPANISCH-DEUTSCHE ARCHITEKTUR-DIALOGE. ECOSISTEMA URBANO & TRANSSOLAR
16.10.2025, 19:00, Instituto Cervantes Berlin

Bei dieser Veranstaltung werden die Architektin Belinda Tato (Ecosistema Urbano) und Professor Thomas Auer (Transsolar) über Nachhaltigkeit, Stadtgestaltung und klimabewusste Architektur sprechen. Ein einzigartiges Zusammentreffen zweier wegweisender Perspektiven des zeitgenössischen europäischen Städtebaus.

Mehr Infos finden Sie hier

Bibliothek
Mario Vargas Llosa

Bibliothek Anmeldung

Weltgeschichte.
Geschrieben.

Literatur mit spanischem und lateinamerikanischem Lebensgefühl findest du in den Räumlichkeiten unserer neuen Bibliothek. Hier wartet ein Schatz aus Lektüren der hispanischen Welt auf Studierende, Lehrer:innen, Kinder, Jugendliche, Fachleute, Forscher:nnen, Weltenbummler:nnen und Leseratten. Mehr Erfahren.

Alles, was du brauchst, ist ein Bibliotheksausweis. Jetzt anmelden.

Alle Medien der Bibliothek findest du in unserem Katalog. Hier stöbern.

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 12:00-18:30 Uhr – Freitag: 10:00-14:00 Uhr
Samstag: die Bibliothek ist an den folgenden Samstagen von 10.00 bis 14.00 Uhr in Selbstbedienung geöffnet und bietet Kinderkurse an:

  • 13., 20., und 27. September
  • 11. und 18. Oktober
  • 8., 15. und 29. November
  • 6. und 13. Dezember

AKTUELLES

NEUES AUS DER BIBLIOTHEK

La Merienda von Raquel Bonita – Märchenstunde mit María Bautista
Freitag, 10. Oktober um 16:00 Uhr

María Bautista erzählt „La Merienda“, eine Geschichte von Raquel Bonita – lustig, zart und köstlich. Die Erzählung wird von den Illustrationen der Autorin begleitet, die sich durch ihre Schlichtheit, Ausdruckskraft und ihren besonderen Charme auszeichnen.

Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.

Mehr Informationen und Anmeldung hier

Maniac von Benjamin Labatut – Literaturgespräch mit Raquel López-Ríos de Castro
Mittwoch, 5. November um 19:00 Uhr

Im Rahmen der Science Week 2025 analysiert die Wissenschaftlerin Raquel López-Ríos de Castro Maniac von Benjamin Labatut: ein Werk zwischen Chronik und Fiktion, das die Grenzen des Wissens, die Kraft des menschlichen Geistes und die unvorhersehbaren Folgen des Fortschritts erkundet.

Mehr Informationen und Anmeldung hier

Las niñas cisne que viven en mis cuentos – Märchenstunde mit Margarita del Mazo
Freitag, 14. November um 16:00 Uhr

Die Autorin und Erzählerin Margarita del Mazo präsentiert einige ihrer bekanntesten Geschichten, darunter Camuñas, Teresa la Princesa und La luz de Lucía. Im Mittelpunkt stehen die Schwanenmädchen: mutige und entschlossene Mädchen, die Ängste überwinden und Hindernisse meistern, um ihre Träume zu verwirklichen. Nach der Lesung findet ein Gespräch mit der Autorin über ihre Arbeit und die Werte in ihren Erzählungen statt.

Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren.

Mehr Informationen und Anmeldung hier

KONTAKT

Instituto Cervantes

Rosenstr. 18
10178 Berlin

Tel.: +49 30 257 618-0
Fax: +49 30 257 618-21
E-Mail: berlin@cervantes.es

Sprachinstitut

Persönliche Einschreibung:
Mo-Do 9 bis 19 Uhr
Fr 9 bis 15 Uhr

Tel.: +49 30 257 618-0
E-Mail: kurse.berlin@cervantes.es

Kulturinstitut

Tel.: +49 30 257 618-23
E-Mail: kultur.berlin@cervantes.es

Bibliothek

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 12:00-18:30 Uhr – Freitag: 10:00-14:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr (Selbstverbuchung)

Tel.: +49 30 257 618-24
E-Mail: bibber@cervantes.es

Presse

Tel.: +49 30 257 618-16
E-Mail: prensa.berlin@cervantes.es

Mitteilung

Für die Umsetzung unserer Meta-Werbekampagnen arbeiten wir mit externen Dienstleistern wie E2 Online Marketing zusammen. Diese unterstützen uns bei der Einrichtung der Kampagnen im Meta-Werbeanzeigenmanager. Die datenschutzrechtliche Verantwortung verbleibt beim Instituto Cervantes. In Anwendung des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes von 2017 (BDSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung informiert das Instituto Cervantes in Berlin, dass die Werbekampagne eine “erweiterter Abgleich” verwendet. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten in verschlüsselter Form an Facebook übertragen. Auch nutzen wir das Verfahren „Custom Audiences from File“. Dabei wird Ihre E-Mailadresse, als Empfänger des Newsletters, bei Facebook verschlüsselt hochgeladen. Dies dient uns zur Bestimmung des Empfängers unserer Facebook-Werbeanzeigen und um zu gewährleisten, dass die Anzeigen nur Interessierten eingeblendet werden.
Kurs buchen