Kino
Ein Filmabend mit der argentinischen Schauspielerin Érica Rivas
Am 01.09.2022 um 19:00h und 21:30h im Passage Kino.
Im Rahmen von Cine en español, zeigen wir im September zwei Filme der argentinischen Schauspielerin Érica Rivas, die nach der Vorführung für ein Q&A für Sie da sein wird.
19:00h: El prófugo
Inés arbeitet als Synchronsprecherin und singt in einem Chor in Buenos Aires. Nach einem traumatischen Erlebnis während einer Urlaubsreise, entwickelt sie eine Schlafstörung und leidet unter heftigen Albträumen. Es fällt Inés immer schwerer zwischen real und nicht real zu unterscheiden. Eine bedrohliche Idee nimmt Gestalt an: Ihre Traumfiguren ergreifen Besitz von ihrem Körper.
21:30h: La luz incidente
In brillanten Schwarzweißbildern erzählt das Drama von Argentinien in den 1960er Jahren. Luisa hat bei einem Autounfall ihren Mann und ihren Bruder verloren, muss sich nun allein um ihre Zwillinge kümmern. Als der charmante Ernesto in ihr Leben tritt, fühlt sich Luisa sofort zu dem älteren Verehrer hingezogen. Sehr bald bietet er ihr die Hochzeit an. Luisa leidet noch unter dem Verlust ihres Mannes und stellt Ernestos Ansinnen gar nicht erst in Frage. Aber hat er verborgene Motive, von denen sie nichts weiß?
Tickets und weitere Infos finden Sie hier.
Sprache / Kunst
Virtuelle Rundgänge durch das Bode-Museum: ¡Mira! Guck mal! Im Dialog mit der Kunst
Ab jetzt verfügbar.
¡Mira! Guck mal! Dialogar con arte / Im Dialog mit der Kunst ist ein neues Programm der Staatlichen Museen zu Berlin, das den kulturellen Reichtum der Stadt Berlin dem Publikum näher bringen soll, das Spanisch lernen und die Kulturen der spanischsprachigen Länder kennenlernen möchte. Die von uns vorgeschlagenen Routen fungieren als ästhetische, historische und geografische Reisen, die die Neugier und das Interesse der Teilnehmer an den Sammlungen der Museen wecken sollen. Den konzeptionellen Ausgangspunkt bildet eine Auswahl von Museumsstücken im Dialog mit zeitgenössischen Werken, in diesem Fall der spanischen Künstler:innen Mira Bernabeu, Anna Talens und Marina Vargas. Das Analoge und das Digitale, die Vergangenheit und die Gegenwart werden bei dem Rundgang miteinander in Verbindung gebracht.
Das interaktive Material ist hier zugänglich und kann hier heruntergeladen werden.