Instituto Cervantes Berlin

Sprachkurz jetzt Buchen

Lerne
Spanisch Mexikanisch Peruanisch Kolumbianisch Chilenisch Venezolanisch Kubanisch Argentinisch Bolivianisch mit allem
Drum
und Dran.

Instituto Cervantes
Berlin

Mehr als
ein Institut.
Eine Institution.

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 2003 ein Stück spanische Kultur in die

deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs- und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalanisch kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das

gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Filmen, Musik, Nachschlagwerken, Kinder- und Jugendliteratur sowie E-Books, und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 1991 ein Stück spanische Kultur in die deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs-

und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalan kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt spanische Tagespresse, Filme, Musik, Nachschlagewerke und E-Books und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 1991 ein Stück spanische Kultur in die deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs- und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalan kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt spanische Tagespresse, Filme, Musik, Nachschlagewerke und E-Books und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Team

Ignacio Olmos

Direktor
dirber@cervantes.es

Anne Wolf

Verwaltungsleiterin

adber@cervantes.es

Analia Fernández de Westermann

Verwaltungsangestellte

ofadber@cervantes.es

Belén Castillo Sedano

Leiterin der Sprachkursabteilung
acber@cervantes.es

Romy Brühwiler

Kulturreferentin
romy.bruehwiler@cervantes.es

Ilka Haederle

Kursverwaltung
kurse.berlin@cervantes.es

Natalia del Carmen Eduardo

Kursverwaltung

kurse2.berlin@cervantes.es

María Belén Guzmán

Rezeption

berlin@cervantes.es

Pablo Faúndez Morán

Rezeption

berlin@cervantes.es

Inés Mora

Kommunikation
ext-ines.mora@cervantes.es

Laura de Juan Hernando

Presse und Kommunikation

prensa.berlin@cervantes.es

Luisa Mendoza

Kulturassistentin
ext-luisa.mendoza@cervantes.es

Cristina Barón Martín

Leiterin der Bibliothek
bibber@cervantes.es

Sergio Campos

Bibliotheksassistenz

SPRACHINSTITUT

Kursprogramm hier laden

Lerne nicht nur
eine Sprache.
Sondern
Mehr als 20.

Mehr als 10.000 KursteilnehmerInnen lernen jährlich in über 8.000 Kursen die Weltsprache Spanisch in einem der 90 Zentren des Instituto Cervantes. Werde ein Teil davon und lass dir die Sprache von spanischen oder lateinamerikanischen MuttersprachlerInnen in unserem herzlichen Ambiente beibringen, in Gruppen mit maximal 12 TeilnehmerInnen. Mehr Erfahren.

Zertifikate

Dozierende

Juan Luis Mielgo

Dozent
Spanien

Ana Beatriz Ramírez

Dozentin, AVE-Beauftragte
Spanien

Iñaki Tarrés Chamorro

Dozent
Spanien

Bianca Galanzino

Dozentin
Argentinien

Maria Elena Llerena de Hannes

Dozentin

Peru

Inés Mora

Dozentin
Spanien

Marisa Mójica

Dozentin
Spanien

Luis Espárrago

Dozent
Spanien

Olivia Hernández Montoya

Dozentin

Spanien

Miguel Oliva Rioboó

Dozent
Spanien

Cristina Retta von Römer

Dozentin

Uruguay

Laura Higes

Dozentin
Spanien

Juan Camilo Bernal

Dozent
Kolumbien

Aymara Delis

Dozentin
Kuba

María Buendia Cambronero

Dozentin CervantesKinder

Spanien

Juan José Escudero Martín

Dozent CervantesKinder
Kolumbien

Lorena Valdenegro

Dozentin CervantesKinder
Chile

Irene González Chana

Dozentin CervantesKinder
Spanien

KULTURINSTITUT

Spanisch
sprechen.
Kultur leben.

Im Instituto Cervantes lernst du nicht nur die spanische Sprache, sondern bekommst tiefe Einblicke in die Vielfalt der iberoamerikanischen Lebensstile. Entdecke ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und erlebe die spanischen und lateinamerikanischen Kulturen hautnah. Mehr Erfahren.

VERANSTALTUNGEN

 

INTERNATIONALES LITERATURFESTIVAL BERLIN 2023

IRENE VALLEJO – PAPIERNE SEITEN, BELEUCHTETE SEITEN: DAS ZUKÜNFTIGE LESEN

Am 08.09.2023 um 19:00 im Instituto Cervantes. Moderation Paul Ingendaay

Irene Vallejos Papyrus erkundet die tausendjährige Geschichte des Buches und avancierte zu einem weltweiten Bestseller. Im Dialog mit Paul Ingendaay, Europa-Korrespondent im Feuilleton der FAZ, spricht sich die Altphilologin für die Koexistenz von Print und Digital aus. Sie betrachtet die aktuelle Vielfalt des Leseerlebnisses als Chance zur Demokratisierung von Kultur und Wissen, ähnlich der Koexistenz verschiedener Buchformate in vergangenen Zeiten.

Irene Vallejo (Spanien, *1979) ist Altphilologin und Schriftstellerin. Sie trat bei der Eröffnung des Gastlandauftritts von Spanien 2022 auf der Frankfurter Buchmesse auf. Ihr erstes Sachbuch Papyrus wurde in Spanien zum Bestseller. Es erschien 2022 in deutscher Übersetzung (Übersetzung von Maria Meinel und Luis Ruby).

Weitere Infos finden Sie hier.

 

ELIZABETH DUVAL: NACH TRANS. SEX, GENDER UND DIE LINKE

Am 10.09.2023 um 19:30 im Instituto Cervantes. Moderation Jayrôme C. Robinet

Was bedeutet es trans zu sein? fragt die 23jährige Philosophin Elizabeth Duval, in Spanien längst eine einflussreiche Intellektuelle. Duval, selbst trans Frau, reflektiert in ihrem Essay über Geschlecht als komplexes soziales System, über Phänomene der Fluidität, über Diskriminierung, die Grenzen der Selbstbestimmung und darüber, was nach Trans kommt. »Angesichts des Hasses, den Trans-Debatten immer wieder offenbaren, überrascht die Versöhnlichkeit, die Duvals Buch Nach Trans. Sex, Gender und die Linke zugrunde liegt.« (taz)

Elizabeth Duval (Spanien, *2000), Schriftstellerin und Intellektuelle, die sich schon mit 14 Jahren für Transrechte engagierte. Sie studierte Philosophie an der Sorbonne. Ihr Essayband Nach Trans erschien 2023 in deutscher Übersetzung (Übersetzung von Luisa Donnerberg).

Weitere Infos finden Sie hier.

 

RICARDO ROMERO: BIG RIP

Am 14.09.2023 um 19:30 im Instituto Cervantes. Moderation Hernán D. Caro

New Weird-Literatur aus Argentinien: Zwei einsame Männer, ein Tätowierer und ein Postangestellter, werden Zeugen des Zusammenbruchs der Welt, die sie kannten. Die Realität wirkt wie eine beschädigte Software: Der Horizont ist verpixelt, Personen fragmentieren sich, und die Stadt wächst sich aus wie eine fleischfressende Blume. Der bahnbrechende Roman ist ein Versuch, die Komplexität einer Welt einzufangen, die vor unseren Augen zusammenbricht.

Ricardo Romero (Argentinien, *1976) ist Autor einer postapokalyptischen Trilogie und Vertreter der New Weird-Literatur. The President’s Room wurde auf Englisch von Charco Press veröffentlicht. Sein neuester Roman Big Rip erschien 2021.

Weitere Infos finden Sie hier.

Bibliothek
Mario Vargas Llosa

Bibliothek Anmeldung

Weltgeschichte.
Geschrieben.

Literatur mit spanischem und lateinamerikanischem Lebensgefühl findest du in den Räumlichkeiten unserer neuen Bibliothek. Hier wartet ein Schatz aus Lektüren der hispanischen Welt auf Studierende, Lehrer:innen, Kinder, Jugendliche, Fachleute, Forscher:nnen, Weltenbummler:nnen und Leseratten. Mehr Erfahren.

Alles, was du brauchst, ist ein Bibliotheksausweis. Jetzt anmelden.

Alle Medien der Bibliothek findest du in unserem Katalog. Hier stöbern.

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 12:00-18:30 Uhr – Freitag: 10:00-14:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr (Selbstverbuchung)

AKTUELLES

 

NEUES AUS DER BIBLIOTHEK
MÄRCHEN VON TOLERANZ UND GLEICHHEIT- Videogeschichten für Kinder und Jugendliche
Vom 01.08.2023 bis 15.12.2023
 

Das Feuer und der Kolibri

In diesem traditionellen Guaraní-Märchen bricht im Wald ein Feuer aus. Alle Tiere müssen helfen, bevor der ganze Wald abbrennt, egal wie groß sie sind, egal, was die anderen sagen. Videogeschichte für Kinder von 3 bis 5 Jahren. Nach dem Anschauen der Geschichte werden Mitarbeiter der Bibliothek eine Bastelarbeit mit den Kindern rund um die Geschichte durchführen.

Datum:
am 10.08.2023 von 10:00 bis 11:00
am 17.08.2023 von 10:00 bis 11:00
Vom 01.09.2023 bis 31.10.2023

Mamen Hidalgo ist eine zweisprachige englisch-spanische Erzählerin und Schauspielerin. Sie hat mit Oxford University Press, British Council und SM Literatura Infantil y Juvenil zusammengearbeitet, indem sie Workshops durchführte und kulturelle Vorträge hielt und Geschichten in beiden Sprachen erzählte. Gegenwärtig arbeitet sie mit HistoriActiva zusammen und gibt dramatisierte Besuche und Workshops für Schulen, Hochschulen und private Gruppen in Englisch und Spanisch. Sie nimmt auch an Aktivitäten zur Förderung des Lesens in Bibliotheken in der Gemeinschaft Madrid teil, sowohl persönlich als auch in anderen Formaten wie Video-Storytelling.

Anmerkungen: Auf Spanisch. Präsenzverantaltung für Kitas. Ab 3 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Infos finden Sie hier.

Der Vogel und die Schlange

Traditionelles westafrikanisches Märchen über einen kleinen Vogel, der sich mit einer gefährlichen Schlange herumschlagen muss und schließlich den anderen Tieren die Bedeutung von Frieden und Toleranz beibringt. Videogeschichte für Kinder von 3 bis 5 Jahren. Nach dem Anschauen der Geschichte wird das Bibliothekspersonal eine Bastelarbeit mit den Kindern rund um die Geschichte durchführen.

Datum:
am 24.08.2023 von 10:00 bis 11:00
Vom 01.09.2023 bis 31.10.2023

Simone Negrin ist seit zwanzig Jahren im Bereich der darstellenden Künste tätig. Er hat als Schauspieler für das Centro Dramático Galego gearbeitet, als Regisseur am Edinburgh Fringe Festival 2015 teilgenommen und als Autor den ersten ABC Guionistas International Scriptwriting Competition gewonnen. Er begann seine Karriere als Sprecher in didaktischen Konzerten der Real Filharmonía de Galicia.

Anmerkungen: Auf Spanisch. Präsenzverantaltung für Kitas. Ab 3 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Infos finden Sie hier.

Der weise Mann und der Skorpion

Ein weiser Mann und ein Skorpion finden sich in einer extremen Situation wieder. Trotz der Umstände, die sie zusammengeführt haben, bleiben sie beide sie selbst. Videogeschichte für Kinder von 6 bis 8 Jahren. Nach dem Anschauen der Geschichte werden Mitarbeiter der Bibliothek eine Bastelarbeit mit den Kindern rund um die Geschichte durchführen.

Datum:
Vom 15.09.2023 bis 15.12.2023

Mamen Hidalgo ist eine zweisprachige englisch-spanische Erzählerin und Schauspielerin. Sie hat mit Oxford University Press, British Council und SM Literatura Infantil y Juvenil zusammengearbeitet, indem sie Workshops durchführte und kulturelle Vorträge hielt und Geschichten in beiden Sprachen erzählte. Gegenwärtig arbeitet sie mit HistoriActiva zusammen und gibt dramatisierte Besuche und Workshops für Schulen, Hochschulen und private Gruppen in Englisch und Spanisch. Sie nimmt auch an Aktivitäten zur Förderung des Lesens in Bibliotheken in der Gemeinschaft Madrid teil, sowohl persönlich als auch in anderen Formaten wie Video-Storytelling.

Anmerkungen: Auf Spanisch. Präsenzverantaltung für Kitas. Ab 6 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Infos finden Sie hier.

KONTAKT

Instituto Cervantes

Rosenstr. 18
10178 Berlin

Tel.: +49 30 257 618-0
Fax: +49 30 257 618-21
E-Mail: berlin@cervantes.es

Sprachinstitut

Persönliche Einschreibung:
Mo-Do 9 bis 19 Uhr
Fr 9 bis 15 Uhr

Tel.: +49 30 257 618-0
E-Mail: kurse.berlin@cervantes.es

Kulturinstitut

Tel.: +49 30 257 618-23
E-Mail: kultur.berlin@cervantes.es

Bibliothek

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 12:00-18:30 Uhr – Freitag: 10:00-14:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr (Selbstverbuchung)

Tel.: +49 30 257 618-24
E-Mail: bibber@cervantes.es

Presse

Tel.: +49 30 257 618-16
E-Mail: prensa.berlin@cervantes.es
Kurs buchen