Kongress / Symposium
Simpel ist auch keine Lösung. 8. Deutsch-Spanische Kulturbegegnung
23. und 24. Juni 2022
Im Rahmen der 8. Deutsch-Spanischen Kulturbegegnung wollen das Instituto Cervantes und das Goethe-Institut darüber diskutieren, wie der emotionalen Zuspitzung des öffentlichen Diskurses und der Reduktion auf Extremismus, die unsere Realität prägen, entgegengewirkt werden kann. In Podiumsgesprächen und Begegnungen mit Kunst, Literatur und Film wird diese Konferenz einen Reflexionsraum für Stimmen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur schaffen, um Populismus und seine Auswirkungen aus einer breiten und kritischen Perspektive zu diskutieren. Ziel ist es, eine Analyse frei von Vorurteilen und ohne vorgegebenen Setzungen durchzuführen, aber im vollen Bewusstsein der Notwendigkeit, die Institutionen und die Grundlagen unserer Demokratien zu stärken.
Auf Deutsch und Spanisch.
Eintritt frei, Anmeldung wird empfohlen. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.
Sprache / Kunst
Virtuelle Rundgänge durch das Bode-Museum: ¡Mira! Guck mal! Im Dialog mit der Kunst
Ab jetzt verfügbar.
¡Mira! Guck mal! Dialogar con arte / Im Dialog mit der Kunst ist ein neues Programm der Staatlichen Museen zu Berlin, das den kulturellen Reichtum der Stadt Berlin dem Publikum näher bringen soll, das Spanisch lernen und die Kulturen der spanischsprachigen Länder kennenlernen möchte. Die von uns vorgeschlagenen Routen fungieren als ästhetische, historische und geografische Reisen, die die Neugier und das Interesse der Teilnehmer an den Sammlungen der Museen wecken sollen. Den konzeptionellen Ausgangspunkt bildet eine Auswahl von Museumsstücken im Dialog mit zeitgenössischen Werken, in diesem Fall der spanischen Künstler:innen Mira Bernabeu, Anna Talens und Marina Vargas. Das Analoge und das Digitale, die Vergangenheit und die Gegenwart werden bei dem Rundgang miteinander in Verbindung gebracht.
Das interaktive Material ist hier zugänglich und kann hier heruntergeladen werden.