Instituto Cervantes Berlin

Sprachkurz jetzt Buchen

Lerne
Spanisch Mexikanisch Peruanisch Kolumbianisch Chilenisch Venezolanisch Kubanisch Argentinisch Bolivianisch mit allem
Drum
und Dran.

Instituto Cervantes
Berlin

Mehr als
ein Institut.
Eine Institution.

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 2003 ein Stück spanische Kultur in die

deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs- und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalanisch kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das

gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Filmen, Musik, Nachschlagwerken, Kinder- und Jugendliteratur sowie E-Books, und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 1991 ein Stück spanische Kultur in die deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs-

und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalan kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt spanische Tagespresse, Filme, Musik, Nachschlagewerke und E-Books und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 1991 ein Stück spanische Kultur in die deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs- und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalan kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt spanische Tagespresse, Filme, Musik, Nachschlagewerke und E-Books und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Team

Ignacio Olmos

Direktor
dirber@cervantes.es

Anne Wolf

Verwaltungsleiterin

adber@cervantes.es

Analia Fernández de Westermann

Verwaltungsangestellte

ofadber@cervantes.es

Belén Castillo Sedano

Leiterin der Sprachkursabteilung
acber@cervantes.es

Romy Brühwiler

Kulturreferentin
romy.bruehwiler@cervantes.es

Ilka Haederle

Kursverwaltung
kurse.berlin@cervantes.es

Natalia del Carmen Eduardo

Kursverwaltung

kurse2.berlin@cervantes.es

Maria Inés Groß

Rezeption

berlin@cervantes.es

Mehtap Isik

Rezeption

berlin@cervantes.es

Inés Mora

Kommunikation
ext-ines.mora@cervantes.es

Laura de Juan Hernando

Presse und Kommunikation

prensa.berlin@cervantes.es

Luisa Mendoza

Kulturassistentin
ext-luisa.mendoza@cervantes.es

Margarita Fernández Alba

Kulturassistentin
beca-margarita.fernandez@cervantes.es

Cristina Barón Martín

Leiterin der Bibliothek
bibber@cervantes.es

Sergio Campos

Bibliotheksassistenz

SPRACHINSTITUT

Kursprogramm hier laden

Lerne nicht nur
eine Sprache.
Sondern
Mehr als 20.

Mehr als 10.000 KursteilnehmerInnen lernen jährlich in über 8.000 Kursen die Weltsprache Spanisch in einem der 90 Zentren des Instituto Cervantes. Werde ein Teil davon und lass dir die Sprache von spanischen oder lateinamerikanischen MuttersprachlerInnen in unserem herzlichen Ambiente beibringen, in Gruppen mit maximal 12 TeilnehmerInnen. Mehr Erfahren.

AKTUELLES

 

Reflexions- und Informationstag über den Unterricht von Spanisch als Fremdsprache in Berlin

Am 10.06.2023 von 9:30 bis 17:30 Uhr im Instituto Cervantes.

 

Treffen aller am Unterricht von Spanisch als Herkunftssprache an den öffentlichen Berliner Grund- und Oberschulen Beteiligten.

Die Änderung des Schulgesetzes vom Berliner Senat im letzten Jahr im Bezug zur Mehrsprachigkeit ermöglicht es Familien, in denen Spanisch (unter anderen Sprachen) gesprochen wird, Spanisch als Herkunftssprache für ihre Kinder in Form einer AG bei den Schulen zu beantragen. Dieser Lernbedarf soll künftig für die Familien vom Schulamt abgedeckt werden.

Um das Thema eingehend zu diskutieren, wurde dieses in Berlin einzige Treffen für alle Beteiligten und Interessierten am Spanischunterricht für Migrantenfamilien organisiert. Alle Teilnehmenden werden die Möglichkeit haben, Informationen zu erhalten und Fragen zu stellen. Der Vormittag ist den Fachleuten und Institutionen gewidmet, an dem unter anderem ein/e Vertreter/in des Berliner Senats und der Bildungsrat der spanischen Botschaft teilnehmen. Der Nachmittag ist den Familien und zivilgesellschaftlichen Organisationen gewidmet.

Weitere Informationen über die Konferenz finden Sie hier.

 

 

Zertifikate

Dozierende

Juan Luis Mielgo

Dozent
Spanien

Ana Beatriz Ramírez

Dozentin, AVE-Beauftragte
Spanien

Iñaki Tarrés Chamorro

Dozent
Spanien

Bianca Galanzino

Dozentin
Argentinien

Maria Elena Llerena de Hannes

Dozentin

Peru

Inés Mora

Dozentin
Spanien

Marisa Mójica

Dozentin
Spanien

Luis Espárrago

Dozent
Spanien

Olivia Hernández Montoya

Dozentin

Spanien

Miguel Oliva Rioboó

Dozent
Spanien

Cristina Retta von Römer

Dozentin

Uruguay

Laura Higes

Dozentin
Spanien

Juan Camilo Bernal

Dozent
Kolumbien

Aymara Delis

Dozentin
Kuba

María Buendia Cambronero

Dozentin CervantesKinder

Spanien

Juan José Escudero Martín

Dozent CervantesKinder
Kolumbien

Lorena Valdenegro

Dozentin CervantesKinder
Chile

Irene González Chana

Dozentin CervantesKinder
Spanien

KULTURINSTITUT

Spanisch
sprechen.
Kultur leben.

Im Instituto Cervantes lernst du nicht nur die spanische Sprache, sondern bekommst tiefe Einblicke in die Vielfalt der iberoamerikanischen Lebensstile. Entdecke ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und erlebe die spanischen und lateinamerikanischen Kulturen hautnah. Mehr Erfahren.

VERANSTALTUNGEN

 

Buchvorstellung

Fernanda Trías: Rosa Schleim

Am 23.05.2023 um 19:00 im Instituto Cervantes.

Mit einer verstörenden, zeitweise eigentümlich lyrischen Prosa schafft Fernanda Trías (1976, Montevideo) in ihrem Werk Rosa Schleim (Claassen 2023) ein außergewöhnliches Universum, das die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen auslotet. Der Roman fragt danach, wie freiwillig unsere Beziehungen, wie handlungsfähig wir selbst sind. Rosa Schleim erzählt die Geschichte einer Frau und ihrer Einsamkeit, von einer ökologischen Katastrophe und einer zerstörten Welt, von Mutterschaft, Hunger und Stille. Für Rosa Schleim wurde Fernanda Trías 2021 mit dem Sor Juana Inés de la Cruz Preis ausgezeichnet.
Die 14. Ausgabe der Literaturzeitschrift alba.lateinamerika lesen widmet sich den Poetiken des Dschungels und lotet die Grenzen zwischen Kultur/Natur und Stadt/(Ur)Wald neu aus. Im Zeitalter des Klimawandels will alba durch die Übersetzung lateinamerikanischer Literaturen eine facettenreiche Perspektive auf die vielfältigen Kulturen bieten, die noch im und vom Urwald leben. Im Gespräch beleuchten Fernanda Trías und alba-Redakteur Douglas Pompeu das beständige Spannungsfeld zwischen Natur und den naturkatastrophalen Folgen fossiler Wirtschaft sowie dem Ressourcenhunger der Stadt.

Weitere Infos finden Sie hier.

Bibliothek
Mario Vargas Llosa

Bibliothek Anmeldung

Weltgeschichte.
Geschrieben.

Literatur mit spanischem und lateinamerikanischem Lebensgefühl findest du in den Räumlichkeiten unserer neuen Bibliothek. Hier wartet ein Schatz aus Lektüren der hispanischen Welt auf Studierende, Lehrer:innen, Kinder, Jugendliche, Fachleute, Forscher:nnen, Weltenbummler:nnen und Leseratten. Mehr Erfahren.

Alles, was du brauchst, ist ein Bibliotheksausweis. Jetzt anmelden.

Alle Medien der Bibliothek findest du in unserem Katalog. Hier stöbern.

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 12:00-18:30 Uhr – Freitag: 10:00-14:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr (Selbstverbuchung)

AKTUELLES

 

NEUES AUS DER BIBLIOTHEK

 

Märchenmarathon auf Spanisch am 07.05.2023 von 10:00 bis 16:00

Das auf Spanisch stattfindende Berliner Märchenfestival feiert seine vierte Ausgabe in der Bibliothek des Instituto Cervantes mit einem Märchenmarathon, durchgeführt von Geschichtenerzähler:innen aus der spanischsprachigen Gemeinschaft in Berlin.

Durch mündliche Erzählungen, Theater und Musik, lernt das junge Publikum in einem heiteren und gemütlichen Ambiente eine Vielzahl von Geschichten kennen, die sich an verschiedene Altersgruppen richten.

Unsere Kinderbibliothek wird zur weiteren Leseförderung geöffnet sein: Die Teilnehmenden können einen Bibliotheksausweis bekommen und sich Bücher aussuchen, die sie zu Hause lesen möchten.

Anmerkungen: Auf Spanisch.
Weitere Infos finden Sie hier.

KONTAKT

Instituto Cervantes

Rosenstr. 18
10178 Berlin

Tel.: +49 30 257 618-0
Fax: +49 30 257 618-21
E-Mail: berlin@cervantes.es

Sprachinstitut

Persönliche Einschreibung:
Mo-Do 9 bis 19 Uhr
Fr 9 bis 15 Uhr

Tel.: +49 30 257 618-0
E-Mail: kurse.berlin@cervantes.es

Kulturinstitut

Tel.: +49 30 257 618-23
E-Mail: kultur.berlin@cervantes.es

Bibliothek

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 12:00-18:30 Uhr – Freitag: 10:00-14:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr (Selbstverbuchung)

Tel.: +49 30 257 618-24
E-Mail: bibber@cervantes.es

Presse

Tel.: +49 30 257 618-16
E-Mail: prensa.berlin@cervantes.es
Kurs buchen